ISO 20022 Migration – Es ist Zeit zu handeln!

Die wichtigsten Informationen

Die Einführung von ISO 20022 Zahlungsanweisungen wird alle Firmenkunden betreffen. Bevor die individuellen Auswirkungen analysiert werden, ist es wichtig zu bewerten, was die Migration nach ISO 20022 für Unternehmen im Allgemeinen bedeutet und welche Vorteile sie bringen wird.

In den letzten Jahren konzentrierte sich die ISO-20022-Migration auf Interbank Messaging. Heute blicken wir auf die Umsetzungserfordernisse unserer Kunden, um den Markt auf den Termin November 2026 vorzubereiten. Für die anwendbaren Zahlungsarten müssen Unternehmen darauf vorbereitet sein,

  • vollständig strukturierte oder hybride Postanschriften (mindestens Länder- und Ortsinformationen als strukturierte Elemente) und
  • gegebenenfalls regulatorische Informationen und
  • endgültige Gläubiger-/Debitoreninformationen

in ihren XML-basierten Zahlungsformaten zu senden.

Die neuen ISO 20022-basierten Formate werden nicht nur effizientere Zahlungsprozesse im gesamten Finanznetzwerk ermöglichen, sondern auch verbesserte interne Abstimmungsprozesse von Zahlungen und Kontoauszügen zulassen.

Darüber hinaus bietet ISO 20022 folgende Vorteile:

  • eine verbesserte Zahlungszuordnung in Ihren Systemen
  • stärkere Automatisierung durch die angereicherte Datenstruktur
  • höhere Transparenz durch die Nutzung dedizierter Informationsfelder

Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Prozesse die Generierung und Speicherung strukturierter Adressinformationen unterstützen und über Zahlungsverarbeitungssysteme verfügen, die pain.001 Nachrichten generieren können.

Die folgende Abbildung veranschaulicht die Anforderungen an vollständig- und hybrid- strukturierten Postadressinformationen:

Um strukturierte Adressen zu versenden, müssen Unternehmen bis spätestens November 2026 auf XML-basierte pain.001-Nachrichten umsteigen. Bitte beachten Sie, dass die Unterstützung für Nicht-XML-Nachrichtenformate wie MT101, IDOC, EDIFACT, DTAZV oder ältere XML-Nachrichten wie pain.001 v2 eingestellt wird. Unternehmen sollten sich daher darauf vorbereiten, pain.001-Nachrichten zu migrieren, um die Anforderungen des Marktes zu erfüllen. Wir empfehlen die Verwendung der reichhaltigsten Version pain.001 v9, um auf dem neuesten Format aufzubauen und die größten Vorteile zu erzielen.

Detailliertere Informationen sowie Anforderungen und konkrete Vorteile für Unternehmen sind im Artikel „ISO Es ist Zeit zu handeln! Was Unternehmen wissen müssen“ veröffentlicht.

Gut zu wissen

ISO 20022 – Was Unternehmen wissen müssen

Bisher lag der Fokus der ISO 20022-Umstellung primär auf dem Zahlungsverkehr zwischen Banken. Ab November 2026 müssen jedoch auch Unternehmen XML-basierte Zahlungsnachrichten im ISO 20022-Standard zur Einreichung ihrer Zahlungsaufträge nutzen. Das erfordert Anpassungen bei bestehenden Systemen und Prozessen.

Dieses Dokument zeigt die Änderungen im Zahlungsverkehr, die mit der ISO 20022 Migration einhergehen.

Video-Tutorials

ISO 20022 erweitert die Datenformate, verbessert die Datenqualität und ermöglicht die weitere Automatisierung in Unternehmen. Es ergeben sich Veränderungen im Zahlungsverkehr und im Bereich der Kontoinformationen. Anpassungen bestehender Systeme und Prozesse erfordern daher bereits vor den Umstellungszeitpunkten die Aufmerksamkeit der Unternehmen. Wichtige Veränderungen und Informationen sind in diesen Video-Tutorials zusammengestellt, die Ihnen jeweils einen kurzen Einblick geben.

Anforderungen und Chancen für Unternehmen

SEPA Zahlungen – Neuerungen

Internationale / Eil-Zahlungen - Veränderungen

Adressen XML - strukturierte und hybride Daten

Unterschiede SEPA und Internationale Zahlungen / Weitere Änderungen

Migration MT101

Kontoauszüge - Migration & Datenstruktur

Fragen und Antworten

Glossar

Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
OSZAR »